YouTubes Content ID mit Katzenallergie
Eigentlich sollen mit der Software Urheberrechter bzw. Rechteverwerter wie die Gema geschützt werden. Doch anscheinend ist der Algorithmus so allergisch auf Katzen wie ich und schlägt beim Schnurren an.
Eigentlich sollen mit der Software Urheberrechter bzw. Rechteverwerter wie die Gema geschützt werden. Doch anscheinend ist der Algorithmus so allergisch auf Katzen wie ich und schlägt beim Schnurren an.
If Facebook's newsfeed really is that clever, why does it show me yesterday's breaking news? pic.twitter.com/z2UWSsSahO — Sebastian Horn (@herrhorn) 27. August 2014
Xing zeigt mir jeden Tag dieselben Kontaktempfehlungen. Zum Weinen. Die will ich ja nicht und muss sie nun immer sehen. Stellen Sie sich … — Gunter Dueck … Hier lang →
Neues aus der Kategorie „Algorithm Fail“. Wie „Indiskretionen Ehrensache“ informiert, kann es schon mal passieren, dass die Lauf-App Runtastic Tweets raushaut auf Accounts, die man über sein ureigenstes Konto hinaus beispielsweise beruflich betreut. Da sucht sich die App halt vogelwild eines raus. Findet Geschäftsführer Gschwandtner nur mäßig schlimm…
lesen: #Runtastic postet auf Twitter-Accounts ohne Passwort und Freigabe http://t.co/cnRiknpJxb / ist das so @f_gschwandtner? #fixIT
— bjørnkaas (@bang1000) 24. November 2014
Läuft sachichma: „Roboter, die ähnlich präzise funktionierten wie die Werbe-Algorithmen bei Facebook“ Roboter, die ähnlich präzise funktionierten wie die Werbe-Algorithmen bei Facebook: http://t.co/1s7uOlUIBq Via @CKerkmann — Stephan … Hier lang →
Heute meinte der Ennomane:
„Solange mir auf Facebook Werbung für Zehenschuhe eingeblendet wird, habe ich keine Angst vor Algorithmen.“
Solange mir auf Facebook Werbung für Zehenschuhe eingeblendet wird, habe ich keine Angst vor Algorithmen.
— Enno Park (@ennomane) 16. Juli 2014
Schon die Rückschauen auf ein Fußballspiel divergieren hartnäckigst, obwohl sie sich vermeintlich nur einen einzigen Betrachtungsgegenstand zur Brust nehmen. Übertragen auf die vielen Bühnen, Räume, Stände, Bars, … Hier lang →
Offensichtlich ein Fake, gerade, wenn man auf die antwortende Mailadresse schaut, aber weil es schön gewesen wäre, folgende fingierte Korrespondenz: Dear Helpdesk, Thank you for creating my … Hier lang →
Mit diesem Tweet brachte mich Mario Sixtus zum Schmunzeln, weswegen ich ihn Euch unmöglicherweise vorenthalten kann. Spotify erinnert hier ein bisschen an die geschenkte „Ich find Dich … Hier lang →
Foto: European Council MartinSchulz, SPD-Politiker und Präsident des Europäischen Parlaments mit Ambitionen auf das Amt des EU-Kommissionspräsidenten, zählt in seinem FAZ-Beitrag „Technologischer Totalitarismus – Warum wir jetzt … Hier lang →
Gestern hatte ich ja den Gerichtsentscheid aufgegriffen, wonach die Schufa weiterhin das Zustandekommen ihrer schicksalhaften Kreditwürdigkeitseinschätzungen geheimhalten darf. Verbloggt hatte ich das ganze unter der Kategorie „Algorithm … Hier lang →
Die Schufa entscheidet über hop oder top. Wird der Kredit für das Haus oder das neue Auto bewilligt, ja oder nein? Das hängt von der Einschätzung der … Hier lang →