Artikel in der Kategorie ‘Palletiks’
Politik
If you don’t care about yesterday’s news now, why should you care about today’s news today?
If you can’t imagine your tomorrow’s self giving a shit, why in the world would you watch, read or listen to it now? Hier lang →
Boring is the new brave
Es muss richtig viel passieren, damit nichts passiert. Warum wir mit aller Kraft dafür kämpfen müssen, möglichst langweilig zu sein und warum der Terror unverhältnismäßig im Vorteil … Hier lang →
Viele Hoffnungen, die man in einen Kandidaten setzt, den man sich wünscht, wird dieser nicht erfüllen können. Oft ist es mit den Befürchtungen bei denen, die man nicht will, ganz ähnlich.
Lifehack oder warum mir Newsjunkies suspekt sind
Gestern hatte ich den Kern des Gedankens kurz auf Facebook und Twitter losgelassen, doch auch hier soll das Thema nicht fehlen: #lifehack oder warum mir #newsjunkies suspekt … Hier lang →
AFDer Show Party
Wir haben ein Problem. Am vergangenen Wochenende konnte eine rechtspopulistische, rückwärtsgewandte Partei in mehreren Bundesländern erhebliche Wahlerfolge feiern und in die Parlamente einziehen. Die Erschütterung darüber ist … Hier lang →
Ungerechte Gleichheit. Ungleiche Gerechtigkeit.
Womöglich haut Euch diese Erkenntnis vom Hocker.
Equality and justice.. pic.twitter.com/V9xcsoLW8B
— My Daughter’s Army (@mydaughtersarmy) 11. Mai 2015
Sport und Politik: Besuche des FC Bayern in Katar und Saudi-Arabien
Nachdem ich selber drohte, das Thema in gewohnheitsgemäßem Zynismus zu verschlafen und schweigend hinzunehmen, hat mich die derzeitige Debatte zur Praxis des FC Bayern, sein Wintertrainingslager seit … Hier lang →
Landauer. Der Präsident – eine kleine Rezension
Ich war im Sendlinger-Tor-Kino und hab für Miasanrot die Eindrücke von der Filmpremiere zum ehemaligen jüdischen Präsidenten des FC Bayern festgehalten, über die ich mich im kleinen Kreis im Anschluss bei einem Gläschen Wein unterhalten habe. Hier lang →
Marcus Wiebusch – Der Tag wird kommen
Ich finde das Lied und das Video über einen schwulen Fußballer deshalb so gelungen, weil nicht nach einem unüberlegten Coming-out gerufen wird, weil kaum beschönigt wird, weil … Hier lang →
Hut ab SZ: Klischeebefeuernde Bildsprache bei Artikeln zu Sportler-Coming-outs
Ich lese den Sportteil der Süddeutschen Zeitung und die Beiträge der Süddeutsche.de-Sport-Abteilung wahnsinnig gern und meist mit großem Vergnügen. Was mich aber regelmäßig an die Spitze kokonusstragender … Hier lang →
Michael Seemann über dezentrale Social Networks auf der Republica 2014
In meinem Nachklapp zur Republica hatte ich angedroht, mir noch ein paar Sessions zu Gemüte zu führen. Michael Seemann aka mspro mit seinem Vortrag zu dezentralen Social … Hier lang →