Aussprache der südafrikanischen WM-Spielerinnen
I was invited to the Rasenfunk podcast to talk about the match between South Africa and Germany at the Women’s World Cup 2019 in France… And I … Hier lang →
Über das Scheitern von Übersetzungsbemühungen.
I was invited to the Rasenfunk podcast to talk about the match between South Africa and Germany at the Women’s World Cup 2019 in France… And I … Hier lang →
Bild: Samurai Ukiyo © Martin Orona
Das Unbekannte ist aufregend, das Fremde macht uns Angst. Wer grundlegend verunsichert ist, dem fällt es viel schwerer, Schwächen einzugestehen oder Größe zu zeigen. Welche Größe auch? Hier lang →
Wie die Umlaute, also die Vokale mit den Strichen im Deutschen ausgesprochen werden, erklärt Gabriel Wyner in seinem Buch „Fluent Forever“ so: ä = a + Zunge … Hier lang →
Imagine how much harder physics would be if electrons had feelings.
Richard Feynman
„Sind denn heute nur Bekloppte unterwegs?“, fragt sich der Geisterfahrer auf der falschen Seite der Straße. Konventionen, Gewohnheiten, Regeln, „wie man das eben macht“, sind uns über … Hier lang →
Enno Park schriebt jüngst auf, warum er von der Verwendung der Metapher „in homöopathischen Dosen“ abrät. Kurz gesagt, weil Homöopathie überhaupt nicht wirkt, während der Verwender des … Hier lang →
Die zehnte Überschrift am Tag der Sorte „Grosser Sommer-Sale“ motiviert mich zu diesem Post aus der Kategorie Sprachnazi:
Das „ß“ ist selbst bei der Rechtschreibreform nicht aus dem Deutschen verschwunden, damit man weiterhin lange Vokale hat. Bei obiger Werbekeule spricht man das „o“ kurz wie bei „Ossi“ „krosses Brötchen“, „krasse Sache“ oder „die Russen kommen“. Schöner hört es sicher aber an, wenn es ein „groooooooßer Sale“ ist, der Ofen „ruuuußt“ oder man die „Fuuuuuuuußball-WM“ schaut.
Herzlichst,
Wise Ass
Jetzt fällt mir wieder meine Job-Description ein: Hier zu übersetzen:
Hier lang →
Der Name sieht nicht nur gemeingefährlich aus. Er ist es auch. Bei Kloppos „Jungs“ hat sich der Einfachheit halber der Spitzname „Micky“ durchgesetzt. Dabei hatte Denis Trubetskoy … Hier lang →
Danke an @andrevvm
Google Translate übersetzt „Tatort mit Nora Tschirner“ in „Crime Scene with Hoku Ho“. #wtf — Christiane Link ✈️ (@Christiane) 4. Januar 2014
Dirk von Gehlen hat in seinem Meta-Artikel zu Buzzfeed „Wie findest Du Wasser“ zurecht dazu animiert, sich mit den (neuen) Dingen auseinanderzusetzen, bevor man sich kritisch distanziert. … Hier lang →